in der Kategorie Sehenswürdigkeiten
EC3A 8EP (Karte)
Liverpool Street, Aldgate
Leider ist es nicht jedem vergönnt, von der obersten Etage der Gherkin (Gewürzgurke) auf London zu blicken. Otto-Normalverbraucher unter London-Besuchern können das markante Gebäude nur von Ferne genießen. Sein korrekter Name lautet übrigens 30 St Mary Axe. Früher stand an dieser Stelle die Zentrale des Unternehmens Baltic Exchange, die 1992 bei einem Anschlag der IRA zerstört wurde. Jetzt hat die Swiss Re hier ihr Londoner Hauptquartier. Die Architekten waren Ken Shuttleworth und Lord Norman Foster
(Foto: Rhys Jones)
Das Gebäude hat 40 Etagen und ist 180 Meter hoch und (typisch für Foster) sehr umweltfreundlich. Es wurde 2005 in der Fachzeitschrift BD World Architecture als das weltweit bedeutendste neue Gebäude des Jahres ausgezeichnet. Leider dürfen nur die Mieter und deren Kunden die Bar auf der obersten Etage mit ihrem sensationellen 360 Grad Rundblick über London betreten.
Die Gurke dominiert die Skyline (Foto: C. Lafaire)
Shuttleworth erklärte im April 2011 zur großen Überraschung aller Londoner, dass das goldene Zeitalter der Wolkenkratzer in der Themse-Metropole vorbei sei. Heute könne sich kein Bauherr mehr die Preise leisten, die für ein solches Gebäude verlangt werden. “Die komplizierten Glaspaläste sind ein Ding der Vergangenheit”, meinte Shuttleworth. “Natürlich wird weiter hoch gebaut werden, aber schmucklos und nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten”. Bis es so weit ist, begeistern sich Londoner für Hochhäuser wie die Shard of Glass oder warten auf die Fertigstellung vom Cheesegrater und Walkie Talkie.
Die Glasscherbe -The Shard